Vorteile einer Fassade mit Stehfalzblech
Witterungsbeständig und langlebig – ideal bei starken Wetterwechseln wie in Hannover
Wartungsarm – kein Streichen oder Nachbehandeln wie bei Holz erforderlich
Hochwertige Optik – modern, gradlinig und dennoch zeitlos
Große Farb- und Materialauswahl – auch in Kombination mit Holz möglich
Geringes Gewicht – für Aufstockungen oder leichte Konstruktionen geeignet
Recyclingfähig & nachhaltig – viele Metalle sind wiederverwertbar
Typische Fragen zur Stehfalz-Fassade
Wie lange hält eine Stehfalzblech-Fassade?
Je nach Material und Verarbeitung kann eine solche Fassade über 40 Jahre halten – teilweise sogar länger, ohne nennenswerte Wartung.
Ist eine Metallfassade auch für Wohnhäuser geeignet?
Ja. Immer mehr private Bauherren entscheiden sich für Stehfalzblech an Wohnhäusern – oft in Kombination mit Holz oder Putzflächen.
Ist eine Stehfalzfassade laut bei Regen?
Moderne Unterkonstruktionen mit Dämmschicht oder Trennlagen reduzieren Schallübertragung deutlich. Bei fachgerechtem Aufbau ist der Unterschied kaum wahrnehmbar.
Was kostet eine Stehfalzfassade?
Der Preis hängt von Material, Flächenumfang und Detailausführung ab. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot für Ihr Projekt in Hannover.
Stehfalzblech-Fassade in Hannover: Einsatzbereiche
In der Region Hannover eignen sich Metallfassaden mit Stehfalz besonders für:
- Neubauten mit moderner Architektur
- Erweiterungen & Anbauten mit Kontrast zur Bestandsfassade
- Gewerbeobjekte & Hallen
- Aufstockungen mit Leichtbauweise
- Sanierungen, bei denen wartungsarme Lösungen gefragt sind